न यॊनिर नापि संस्कारॊ न शरुतं न च संनतिः कारणानि थविजत्वस्य वृत्तम एव तु कारणम
सर्वॊ ऽयं बराह्मणॊ लॊके वृत्तेन तु विधीयते

Incipit

VRS:NSMV:SMQL:IVB
Whiteboard
Whiteboard
News et alia
Omnia tempus habent
| | |
⚔︎ Mars ante portas ⚔︎
उत्तरायण  |  दक्षिणायण
Prinzipielles
Metaphysica
(aus gr.: μετά und ϕύσις)

Realdefinition
Der Begriff Metaphysik umfaßt jene der Philosophie zugehörige Disziplin, welche das hinter der sinnlich erfahrbaren, natürlichen Welt Liegende (τὰ μετὰ τὰ ϕυσιϰά), die letzten Gründe und Zusammenhänge des Seins behandelt (klassische Trias Logik–Ethik–Metaphysik).

Nominaldefinition
In der Terminologie dieser Seiten umfaßt der Begriff Metaphysik alle mithin finalen Disziplinen philosophischer, theologischer, astrologischer, esoterischer, mystischer und mediumistischer Varietät. Aller Kontext gründet somit nicht auf dem allein rationalistischen Verständnis von Metaphysik und Eschatologie der akademischen Philosophie und Theologie, deren analytischer Konzeption und Methodologie, Epistemologie und Ontologie.

Reflektion
Die Reflektion von Metaphysik im obig nominal definierten Sinne beinhaltet auf diesen Seiten sehr dezidiert die immanenten Evidenzen sowie daraus resultierende Themata um autoritative Potenzen. Das Transzendente an sich wird nicht hinterfragt oder zu beweisen gesucht. Unschwer verständlich kann die speziell im Westhemisphärischen seit Langem betriebene Verwerfung dessen nicht unerwähnt bleiben. Im Wesentlichen deskriptiver Linie folgend, wird allzu Spekulatives gemieden.

Synonyma
Jeweiliger Interpretation gemäß tangierende resp. analogisierende westliche Termini zum Metaphysischen belegen Begriffe wie e.g. das Transzendent(al)e, Supranaturale, Extramundane, Perseide, Numinose, Sakrosankte etc. Im weniger